![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Faustinakids zehren an ereignisreicher und von Höhenpunkten begleiteter Kindergartenzeit Unser letztes großes Event war natürlich unser wunderschönes Kindermusical „Paul der Pinguin“. Die Kinder erfreuen sich immer noch an den Liedern, Texten und den Kostümen und haben auch am Heimat- und Kulturfest noch einmal an dieses imposante Spektakel mit 2 Tanzauftritten erinnert. Auch am Begegnungstag am 18.05.12 unterhielten sie die älteren Damen und Herren der Gemeinde mit ihrem Charme. Am 20.05.12 war es dann endlich soweit und das von den Faustinakids so geliebte Spiel- und Familienfest fand bei herrlichem Wetter auf der Wiese der Turn-und Festhalle statt. Mit großem Planschbecken, Rollenrutsche, Riesentrampolin, Buttonmaschine, Schatzsuche etc. konnten alle nach Lust und Laune spielen und toben. Wir möchten uns an dieser Stelle noch bei unseren Grillmeistern Herrn Gehrlein und Herrn Hoffmann fürs fachmännische Grillen bedanken! Auch der Freiwilligen Feuerwehr sagen wir „Danke“ dafür, dass sie uns jedes Jahr tausende Liter Wasser in unser Wasserbecken füllen. Das Fest war sehr gelungen und wir freuen uns auf das nächste Familien- und Spielfest mit den Faustina Familien und Freunden. In den darauffolgenden Wochen waren dann unsere einzelnen Gruppen jeweils 3 Tage im Wald und arbeiteten dort mit Unterstützung des Forstamts Kandel in der „Waldwerkstatt“. Weiterhin besuchten die Faustina Einsteins, fast schon traditionell, die Ratsapotheke von Herrn Wissel. Dort wurde unter fachmännischer Anleitung Seife hergestellt und gegossen. Beim Eintreffen der Kinder in der Kita durchflutete ein wunderbarer Seifenduft mit einem Hauch Limette den Flur der Kita. Zum ersten Mal besuchten wir mit unseren Vorschulkindern zum Abschied den Luisenpark in Mannheim. Trotz schlechtem Wetter hatten wir unglaublich viel Unterhaltung und Spaß in diesem wunderschönen Park und für die Einsteins bleibt es ein unvergessener Tag in ihrer Kindergartenzeit. Trotz der vielen Termine fieberten wir alle dann noch dem großen Heimat- und Kulturfest in Rheinzabern entgegen. Unser Thema: „Als die Pfalz noch Bayrisch war…“ wurde von über 50 Eltern und Kindern unserer Kita super schön umgesetzt und dargestellt und wir ernteten sehr viel Applaus während des sehr schönen Festumzugs. Danke an alle Mitwirkenden! Zum Abschluss, am Freitag, 29.06.12, standen dann noch einmal die Einsteins im Vordergrund. Mit dem Schultütenfest wurden 22 Vorschulkinder feierlich aus der Kita Faustina in die Grundschule verabschiedet. Am Vormittag wurden unsere „Großen“, natürlich nur symbolisch, aus der Kita hinausgeworfen. Ein Riesenspaß ist es für unsere Einsteins, wenn sie tatsächlich zur Tür hinaus, auf einen Weichboden geworfen werden und ab diesem Tag nur noch als „Besucherkind“ die Kita betreten. Und doch flossen am Abend, beim Abschiedslied „Kindergarten altes Haus…“ ganz viel Tränchen… bei Jung und Alt. Um 22 Uhr wurden dann die Kinder von ihren Eltern abgeholt und ein wunderschöner Tag mit den Erzieherinnen ging zu Ende. Einige unserer Familien sind schon in den wohlverdienten Urlaub gereist. Ihr Faustina Team
|